Reality Coach

Reality Coaching zur Unterstützung der Inklusion in Unternehmen

Was wir tun

Wir entwickeln innovative Lernarrangements für den professionellen Umgang mit digitalen Medien zur Förderung der Inklusion in Unternehmen mit dem Ziel, neue (Ausbildungs-)Modelle für die berufliche Rehabilitation zu etablieren.

Zielsetzung

Das Konzept für die Qualifizierung zum Reality Coach verknüpft die Inklusion von behinderten Menschen mit dem durch die Digitalisierung getriebenen Wandel der Lern-Medien, -Methoden und Arbeitsprozesse. Mittels eines neuen, ganzheitlichen Ansatzes rund um Augmented und Virtual Reality leisten wir einen Beitrag zur Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderung in ihr ursprüngliches Arbeitsfeld.

Forschung & Entwicklung

Durch begleitende Forschung arbeiten wir das „Wirkprinzip Reality Coaching“ heraus. Wissen in Kombination mit Erkenntnisgewinn dienen uns sowohl zur Weiterentwicklung von Lösungsansätzen und zum Verstehen von deren Wirksamkeit als auch für gezielten Transfer und Nachhaltigkeit.

Transfer

Transfer von Wissen und Erfahrung verstehen wir multidimensional. Im Projekt finden sich die verschiedenen Dimensionen auf Ebene der vernetzten Akteure - das sind der Reality Coach und die beteiligten Mitarbeitenden bei den Verbund- sowie den Unternehmenspartnern - als Kristallisationskeime für Innovation und neue Ausbildungsmodelle.

Unsere Vorgehensweise

Wir fokussieren auf eine ganzheitliche Herangehensweise sowie Teamarbeit und Networking. Treibende Kraft ist die Kooperation auf allen Ebenen.

Aktuelles

Statuskonferenz eQualification 2021

1. und 2. März 2021

Die Statuskonferenz eQualification am 1. und 2. März 2021 wird in diesem Jahr vollständig virtuell durchgeführt.
Das Motto und die Leitlinie der diesjährigen Konferenz ist „Gamification“.

Wir werden am 1. März 2021 im Zeitraum von 11:00 bis 12:00 Uhr die Ergebnisse unseres im Rahmen des Ideenwettbewerbs 2020 prämierten Beitrags
„The real Reality Coach“ vorstellen.

Nähere Informationen zur eQualification finden Sie hier: https://www.qualifizierungdigital.de/de/equalification-30.php

„Mit WUMMS zurück in die Praxis: Beruflicher Neustart mit Augmented Reality“

Online-Roadshow mit Live-Stream
am Dienstag, 26. Januar 2021 von 09:00 bis ca. 13:00 Uhr

Eines ist absolut klar: Digitalisierung und neue Technologien werden das menschliche Zusammenleben, vor allem aber das Arbeiten und das berufliche Lernen verändern. Das versetzt Unternehmen, Führungskräfte und Beschäftigte in eine herausfordernde Situation. Auch für das betriebliche Eingliederungsmanagement und die Inklusion von Menschen mit Behinderung könnte die Digitalisierung große Chancen bieten.

Weiterlesen

eQualification – Ideenwettbewerb „The real Reality Coach“

Erstmals fand auf der diesjährigen eQualification ein Ideenwettbewerb statt, bei dem neben unserer Idee „The real Reality Coach“ noch fünf weitere Beiträge teilgenommen haben. Dr. Michael Krause (Universität Wuppertal) und Oliver Sigrist (Berufsförderungswerk Schömberg) stellten unser Konzept anhand eines Animationsfilms vor. Anschließend führten wir mit den Teilnehmenden der Fachtagung ein interaktives Quiz durch, das Barrieren bei der Umsetzung von digitalen Lehr-/Lernkonzepten erfragte. Besonders häufig wurde die Barriere „Nicht-Können“, also zum Beispiel fehlende Kompetenzen zur Umsetzung des Angebots, genannt.

Weiterlesen